Kontaktanfrage 0800 364 42 62 Haben Sie Fragen?
Online-Seminar - 22.09.22, 19:00 - 19:45

Validierte Workflows

Die Herstellung dentaler Medizinprodukte stellt erhöhte Anforderungen an die Bauteile und an die Validität des Workflows. Die Fertigungs- und damit letztlich Passgenauigkeit trägt maßgeblich zum Gesamterfolg einer optimalen Patientenversorgung bei. Noch mehr als bei der konventionellen Arbeitsweise ist bei den 3D-Druck-Workflows das optimale Zusammenwirken des Materials mit den Geräten (3D-Drucker, Reinigung, Nachbelichtung) und der Software essenziell.

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Biokompatibilität der gedruckten Bauteile, sollen diese als Medizinprodukt im Patientenmund eingesetzt werden. Das Endergebnis wird von den Parametern bei Druck, Reinigung und Nachhärtung beeinflusst. Zusammen sind die „drei Säulen der Validierung“, (1) Dimension, (2) Mechanik und (3) Biokompatibilität tragfähig aufzubauen, damit ein validierter Workflow entstehen kann. Nur wenn alle relevanten Aspekte richtig zusammengeführt und alle Schritte aufeinander abgestimmt werden, wird ein validierter Workflow erhalten.

Erfahren Sie im Webinar, wie die hohen Anforderungen erfüllt werden können.

Jetzt anmelden

Ihre Referentinnen / Ihre Referenten


Jens Träger, Dr. rer. nat.

Jens Träger (43) studierte Chemie an den Universitäten Heidelberg und Marburg. In dieser Zeit konnte er durch mehrere Praktika bereits Einblicke in einen der weltgrößten Chemiekonzerne erhalten. Das Studium schloss er 2005 mit dem akademischen Grad Diplom-Chemiker ab. Anschließend promovierte er von 2005 bis 2009 in einem internationalen PhD-Kurs der Universitäten Marburg und Genua mit Auszeichnung zum Doktor der Naturwissenschaften und Dottore di Ricerca in Nanobiotechnology. Im dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „ACTIOL“ forschte er an neuen Polymeren für innovative Intraokularlinsen.

2010 wechselte Jens Träger zur DMG Dental-Material Gesellschaft mbH zunächst als Gruppenleiter in der Chemischen Entwicklung im Fachgebiet „Abformmassen“. Sein Team und er bauten auf Entwicklungsebene ab 2014 den Bereich Materialien für stereolithographische Verfahren auf. Daraus erfolgte die Entwicklung der ersten 3D-Druck-Materialien der DMG in der nun um das Arbeitsgebiet CAD/CAM-Materialien erweiterten Arbeitsgruppe. 2019 baute er das Digitale Applikationszentrum (DAC) der DMG Digital Enterprises SE auf und leitet es seitdem. Im DAC liegt der Fokus auf dem gesamten 3D-Druck Workflow und dem Bestreben diesen weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus ist Jens Träger in den Bereichen Innovation und Ideenfindung aktiv. Er hat sich in der TRIZ-Methodik qualifiziert und hält ein Level 3 Zertifikat der internationalen TRIZ-Vereinigung MATRIZ und ist Ideentrainer nach dem Edison-Prinzip. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachpublikationen und Patente.

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Hier geht es zur Online-Registrierung.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Sie.

Noch Fragen?

Unser Fortbildungsteam freut sich auf Ihren Anruf unter +49 (0) 40 84006 239 oder E-Mail an training(at)dmg-dental.com


*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.

Support